Plötzlicher Hörverlust

Plötzlicher sensorineuraler Hörverlust (SSHL) oder plötzliche Taubheit sollte nicht mit allergiebedingtem Hörverlust verwechselt werden. Er kann entweder schleichend über ein paar Tage oder ganz plötzlich auftreten. Faktoren wie ein Kopftrauma, Autoimmunerkrankungen, Infektionen, schlechte Durchblutung, Medikamente oder neurologische Erkrankungen können SSHL auslösen. Mögliche Symptome: Völlegefühl oder Druck im Ohr, Tinnitus oder Schwindel einher.

Bei Symptomen: Ursache schnellstmöglich abklären

Auch wenn es verlockend sein mag, plötzliche Hörveränderungen auf Allergien zurückzuführen, sollte man sie nicht einfach abtun. Je schneller Sie die Hörprobleme in einer HNO-Praxis oder bei einer/m HörakustikerIn untersuchen lassen, desto besser: Wenn es sich um SSHL handelt, besteht die beste Chance, das Gehör wiederherzustellen, wenn die Behandlung innerhalb der ersten paar Tage beginnt.  

Ein Hörtest bei Ihrer/m HörakustikerIn zeigt, ob Ihre Hörminderung nur von der Allergie kommt oder ob ein echter Hörverlust vorliegt. Das Ergebnis gibt Sicherheit – entweder Entwarnung oder Handlungsbedarf. Zögern Sie also nicht: Ein Hörtest tut nicht weh, geht schnell und hilft Ihnen, Ihr Gehör wieder unbeschwert zu genießen.

Moderne Lösungen sorgen für Ausgleich

Wenn Ihre Ohren mehr Hilfe brauchen, gibt es zum Glück moderne Lösungen. Hörgeräte von Signia können allergiebedingte Hörprobleme effektiv ausgleichen. So können Sie auch während der Allergiesaison wieder brillant hören und alle Klänge des Frühlings voll genießen.

Finden Sie gleich hier bei uns kompetente HörakustikerInnen in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten.